Ein RC-Papier (Resin Coated) besteht aus einer Alpha-Cellulose-Basis, die auf beiden Seiten mit einem Polyethylen-Film (daher der Übername Plastikpapier) und auf der Druckseite zusätzlich mit einer mikroporösen Schicht überzogen ist.

Die ersten RC-Papiere wurden in den 60er-Jahren entwickelt, um die in der Silberfotografie verwendeten Entwicklungs-, Fixier- und Spülverfahren mit einem undurchlässigen Träger zu beschleunigen.

RC-Papiere werden auch heute häufig für Digitaldrucke verwendet. Der einzige Unterschied besteht in der ursprünglich lichtempfindlichen Salzkristall-Beschichtung, die heute durch eine mikroporöse Schicht ist, welche die Pigment- oder Dye-Tinten des Druckers aufnimmt.


Zurück zu den Häufigen Fragen