In dieser Phase verwendet der Bediener verschiedene Korrekturwerkzeuge (Kurven, Stufen, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, selektive Korrektur, usw.), die ihm die Retuschierungs-Software wie zum Beispiel Photoshop, Lightroom oder andere Spezialprogramme zur Verfügung stellen. .

Im Laufe dieses Vorgangs passt der Bediener das Bild an seinen Geschmack und seine Sinnesempfindung an; dabei kann er die Option "Soft proofing" der Farbverwaltung verwenden, um auf dem kalibrierten Bildschirm vor dem endgültigen Druck das Ergebnis seiner Retuschiervorgänge anzuzeigen (Ausgangsprofil-Simulation, in unserem Fall das ICC-Profil der Anordnung Drucker/Papier).

Merke: Vergessen Sie nicht, das interne ICC-Profil des Bildes beim Abspeichern zu integrieren.

Zurück zu den Häufigen Fragen