RIP bedeutet "Raster Image Processor".
Ein RIP ist eine Spezialsoftware, welche den Original-Druckertreiber des Herstellers ersetzt. Ein RIP fügt zusätzliche Funktionen, wie etwa die Überlappung (automatische Zusammenstellung mehrerer Bilder auf einem selben vorbestimmten Format). 

Die Verwendung eines RIP bietet einige Vorteile, so etwa Schnelligkeit bei der Dateianalyse und dem endgültigen Druck, Vergrößerungsrate und -qualität der gedruckten Bilder, die Möglichkeit, die eigenen Linearisierungs-Dateien (Kalibrierung) für das jeweilige Papier zu erstellen, bessere Farbverwaltung.

Anfänglich konnten die RIP ausschließlich im CMYK-Fluss verwendet werden, heute bieten immer mehr Hersteller RIP für RGB-Flüsse an, die besser an die Welt der Fotografie angepasst sind.


Zurück zu den Häufigen Fragen