Die Auflösung eines Bildes entspricht der Anzahl Pixel pro Zoll, die es enthält (1 Zoll = 2,54 Zentimeter). Sie wird in DPI (dots per inch) ausgedrückt. Je mehr Pixel (oder Punkte) pro Zoll, desto mehr Informationen sind im Bild enthalten (es wird genauer), zum Beispiel bedeutet eine Auflösung von 300 dmi, dass das Bild 300 Pixel hoch und 300 Pixel breit ist und demnach aus 90 000 Pixel (300 x 300 dpi) besteht. So lässt sich die maximale Größe eines Abzugs leicht berechnen.
Generell gilt, dass eine Auflösung von 300 dpi für ein Bild vor dem Druck weitaus ausreicht. Diese Auflösung kann nach unten korrigiert werden, je nach beabsichtigter Betrachtungsdistanz der Bilder durch den Beobachter (und hängt demnach vom Trennungsvermögen des menschlichen Auges ab).